Praxiseinsatz der Heilerziehungspflege in Österreich. |
Wir, das sind Leona und Lena aus der HP 16.1. Wir machen zwölf Wochen lang ein Auslandspraktikum (Praxiseinsatz) in Linz, Österreich. Unser Aufenthalt in Linz wird von dem EU-Programm „Erasmus Plus“ gefördert, wodurch wir Miete, Reisekosten und anderes begleichen können. Wir kamen am Sonntag, dem 03.09. gegen 16 Uhr am Linzer Hauptbahnhof an. Die Zugfahrt hatte knapp 7.5 Stunden gedauert.
Vom Bahnhof aus war es mit dem Taxi allerdings nur noch ein kurzes Stück bis zum zentral gelegenen Kolpinghaus, in dem wir die nächsten drei
Monate wohnen werden. Am nächsten Morgen wurden wir persönlich von einer hochrangigen Mitarbeiterin der Landesleitung der Lebenshilfe Oberösterreich abgeholt und mit dem Auto zu unseren Arbeitsstellen im Stadtteil Urfahr gefahren. Leona arbeitet in der Tagesfördergruppe in einer großen Werkstatt, mit dem Schwerpunkt "Musik, Erlebnis und Kunst". Lena arbeitet in einem Wohnhaus direkt daneben, in einer siebenköpfigen WG und begleitet teilweise die Tagesbetreuung von pensionierten Bewohnern. Die nächsten Tage waren aufregend. Es galt viele neue Leute kennen zu lernen und kleine, amüsante Sprachschwierigkeiten zu bewältigen. Auch die Bürokratie ließ uns hier nicht im Stich: Wir waren verpflichtet uns sofort bei der Stadtverwaltung umzumelden und auch das Kolpinghaus brauchte viele, viele Daten von uns. Doch der Trubel ließ sich leicht aushalten, denn die Stadt Linz gefällt uns ausgesprochen gut mit ihren vielen bunten, stuckbesetzen Häusern und ihren warmherzigen Einwohnern. Links zu eurer Information: Lebenshilfe Oberösterreich Kolpinghaus Erasmus Plus
|
|
Leona & Lena aus der HP
|
Kolpinghaus
|
Werkstatt
|
Wohnhaus WG
|
Linzer Hauptplatz
|
|
Dachterasse Linz Rathaus |