Internationale Nachhaltigkeitsschule

Helene-Engelbrecht-Schule ist jetzt Umweltschule in Europa

Seit dem Schuljahr (2022/23) gibt es eine neue Projektgruppe an der Helene-Engelbrecht-Schule. Mitglieder der Projektgruppe sind Daniel Burgdorf, Katharina Frede, Laura Schwirk, Berit Harenberg, Sandra Wendt, Lisa Gerdes, Antje Hercht und Eva Mohr.

Die Projektgruppe setzt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität auseinander. Am 10. September 2024 wurde unsere Schule für ihr besonderes Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt ausgezeichnet. Wir sind nun offiziell eine „Umweltschule in Europa/internationale Nachhaltigkeitsschule“ und dürfen diesen Titel mit Stolz tragen. Diese Auszeichnung würdigt unsere Bemühungen, die Umwelt zu schützen und nachhaltiges Denken und Handeln fest in unseren Schulalltag zu integrieren.

Auch für die Jahre 2025-2027 möchten wir wieder Umweltschule werden. Die Schwerpunkte liegen auf den Handlungsfeldern „Nachhaltige Mobilität“ und „Umgang mit Rohstoffen/Abfall und Recycling“.

Nachhaltige Mobilität

Mit dem Ziel „Verkehrssicher mit dem Fahrrad unterwegs“ nimmt die Helene-Engelbrecht-Schule traditionell jedes Jahr im September am Stadtradeln in Braunschweig teil.

Zum Stadtradeln-Artikel 2022.

Umgang mit Rohstoffen/Abfall und Recycling

Es gibt ein Tauschregal zum Tauschen von Büchern, Schulmaterialien, Spielen und vielem mehr in der Pausenhalle.

Es gibt ein Mülltrennsystem, welches Recycling vereinfacht.

Alte Druckerpatronen und Toner werden im Rahmen des Konzepts „Recycling4Smile“ gesammelt und wiederverwendet. (https://recycling4smile.org/)

Erstmals möchten wir im Jahr 2025 beim Braunschweiger Stadtputztag mitwirken.